Residence Isabel II,14 - Amara




BIOSICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT FÜR EIN HOCHLEISTUNGSLABOR
Im Auftrag der Universität Gent ist unlängst ein BSL-2-Labor mit einer Gesamtfläche von 2500 m² auf dem Campus Heymans fertiggestellt worden.
Christophe Tuypens, der Leiter der Abteilung Gebäudeverwaltung, geht auf die Wichtigkeit dreier Aspekte ein – effektive Reinigung, Vorbeugung der Keimvermehrung und Bevorzugung nachhaltiger Materialien.
Potteau Labo, der führende belgische Hersteller von Laboreinrichtungen, wurde mit der Ausstattung des neuen Labors beauftragt. Das Unternehmen unterstreicht seine einzigartige Ausrichtung und erklärt, warum es Trespa®-Produkte vorzieht.
.jpg)
Ein neues, 2500 m² großes BSL-2-Labor für die Universität Gent
Die Universität Gent, die von 50.000 Studenten besucht wird, gehört zu den 100 besten der Welt und genießt weltweite Anerkennung: Sie ist eine der führenden akademischen Einrichtungen Europas. Auf dem weitläufigen Campus befinden sich knapp 300 Gebäude mit einer Gesamtfläche von 100.000 m². Dazu gehören bahnbrechende Forschungsanstalten für Grundlagen- und angewandte Forschung.
Für ein Gebäude aus den 70er Jahren war es an der Zeit, umfassend renoviert zu werden. Einem Umbau zog die Universität jedoch einen Neubau vor, der inzwischen als brandneue Einrichtung die hochgesteckten Ziele der Universität zum Ausdruck bringt. Die Baukosten beliefen sich auf 20 Mio. Euro, und im Gebäude ist ein 2500 m² großes Labor mit BSL-2-Biosicherheitsanforderungen untergebracht.
.jpg)
Biosicherheit setzt hoch effektive Reinigung voraus
Christophe Tuypens leitet die Abteilung Gebäudeverwaltung und -nutzung an der Universität Gent. Er kommentiert: »Bei einem BSL-2-Labor kann es vorkommen, dass mit Krankheitserregern umgegangen wird, die auch für Menschen eine potenzielle Gefahr darstellen. Daher muss unbedingt gewährleistet sein, dass die Inneneinrichtung und die Oberflächen hoch effektiv gereinigt werden können. Außerdem müssen sich die eingesetzten Materialien auf eine Keimvermehrung vorbeugend auswirken. In einem solchen Umfeld verfügt Trespa® TopLab® über ideale Materialeigenschaften. Deswegen wurde das Produkt für Arbeitsflächen, Werkbänke sowie stellenweise als Wandverkleidung und bei der Ausstattung von Nebenräumen angewandt«.
Christophe Tuypens fährt fort: »Wir kennen uns mit Trespa®-Produkten sehr gut aus. Ihr Einsatz liegt in einem BSL-2-Labor einfach auf der Hand. Wo mit bestimmten Chemikalien umgegangen wird, sind wir zwar geneigt, Keramikarbeitsflächen vorzuziehen. Aber wenn Biosicherheit Stufe 2 im Raum steht, ist Trespa® TopLab® Alternativen wie Keramik, Glas oder Epoxidharzplatten klar überlegen. Das liegt an der Kombination aus Schlagfestigkeit und Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und was ich ‘höchste Barrierewirkung’ nenne: Die Materialoberfläche ist absolut geschlossen. Das sind die Gründe, weshalb Trespa® TopLab® in einer ganzen Reihe von Einrichtungen auf dem Campus eingesetzt worden ist – und sich für das neue Labor am Campus Heymans bestens eignet«.
.jpg)
How Trespa® became the material of choice
Javier Solano points out: “My choice was the result of an in-depth analysis of comparable options. With their material characteristics and technical properties, the Trespa® panels clearly outperform other HPL products. As part of my assessment, I requested a significant number of certifications and documents, and Trespa proved very responsive and helpful. They provided me with all the information I needed, and I really appreciated their transparency”. “Once the project was underway, the team at Trespa lived up to our expectations: they were friendly, approachable and highly professional. Customer service was impeccable, with samples provided within 48 hours”.
Nachhaltigere Materialien als Möglichkeit, den CO2-Abdruck eines Labors zu senken
Während Trespa® TopLab® sich an der Universität Gent seit vielen Jahren bewährt hat, stellt die neue Forschungsanstalt einen Wendepunkt in Sachen Nachhaltigkeit dar. Zum ersten Mal kamen Platten in einer neuen Ausführung zur Anwendung: Trespa® TopLab®PLUS ALIGN zeichnet sich durch ein deutlich verbessertes Umweltprofil aus und stellt dadurch eine Antwort auf die heutigen Wünsche und Anforderungen von Meinungsbildnern, Anwendern und Entscheidungsträgern dar.
Christophe Tuypens unterstreicht: »Die Universität Gent ist in der Tat bestrebt, nachhaltige Lösungen vorzuziehen, denn wir wollen als Beispiel und Inspiration fungieren. Wer auf Nachhaltigkeit bei Forschungsanstalten setzt, wird allerdings mit gewaltigen Herausforderungen konfrontiert. Daher gingen wir gern auf den Vorschlag von Potteau Labo ein, dem Hersteller der Einrichtung für unsere neue Forschungsanstalt. Das Angebot, was uns unterbreitet wurde, war einfach unwiderstehlich«.

Promising perspectives
Epitomising the potential of Trespa® Meteon® ventilated façades to blend creativity, innovation and technical excellence, this renovation project in San Sebastián has been a success for all involved parties – as a solution that is not only efficient, durable and sustainable, but also harmonious and elegant. 4 Accordingly, it comes as no surprise that Urumea Asociados has again chosen Trespa® Meteon® as part of a new project. Javier Solano concludes: “Beyond the solution itself, we are grateful for the friendly and responsive support of the Trespa team. Incidents can occur, doubts can sometimes arise, but we know that we can always count on Trespa – and we value a collaboration that is clearly based on partnership“
