
Terra-Töne im Fassadendesign
Ockertöne und natürliche Oberflächen mit Trespa®-Platten kombinieren
In der architektonischen Gestaltung besitzen Fassaden die Kraft, durch Material und Farbton Orte und Erinnerungen hervorzurufen. Das Terra Moodboard von Trespa greift die expressive Wärme von Ockertönen und oxidierten Nuancen auf, abgemildert durch natürliche Holzoberflächen – eine ideale, vom Frühling inspirierte Ästhetik, die auf Materialauthentizität und zeitgenössischer Eleganz beruht.
Die von Terra inspirierte Farbpalette entdecken
Diese mutige und zugleich ausgewogene Mischung aus Trespa® Meteon® Uni Colours und Trespa® Meteon® Woods bietet Tiefe, Textur und eine raffinierte Farbpalette:
- Rusty Red (A08.4.5) – Ein intensives Ockerrot mit industrieller Energie.
- Sienna Brown (A10.4.5) – Ein eleganter, erdiger Farbton voller Wärme.
- Mahogany Red (A09.6.4) – Ein tiefes, zeitloses Rot mit klassischem Charakter.
- Elegant Oak (NW02) – Eine weiche, taktile Holzdekor-Oberfläche, die Intensität ausgleicht.
- Rusted Brown (NM01) – Ein oxidierter, strukturierter Ton, der gealterte Materialien evoziert.
Diese Töne – miteinander verwoben – schaffen Kompositionen, die Erde, Ton, gealterte Metalle und Holz heraufbeschwören: dynamisch, geerdet und raffiniert.

Architekturprojekte mit der Trespa Terra-Palette
Auch wenn konkrete gebaute Beispiele, die alle fünf Trespa Terra-Töne kombinieren, selten sind, integrieren mehrere Architekturprojekte einzelne Farbtöne dieser Palette auf überzeugende Weise – und bieten damit wertvolle Referenzpunkte.
Musée du Quai Branly – Jacques Chirac, Paris
Entworfen von Jean Nouvel, steht das Musée du Quai Branly als Sinnbild architektonischen Storytellings, in dem Farbe, Material und Kontext verschmelzen. Die Fassade ist eine vielschichtige Komposition aus Trespa® Meteon®-Paneelen, die erdige Pigmente wie Mahogany Red (A09.6.4) und Sienna Brown (A10.4.5) mit tieferen Tönen wie Wine Red (A12.6.3) und Dark Brown (A08.8.1) harmonisieren. Diese Farben spiegeln die natürliche Patina gealterter Materialien wider und stärken den Dialog des Museums mit außereuropäischer Kunst und indigenen Kulturen. Farbe ist hier kein dekoratives Detail, sondern integraler Bestandteil der Erzählung des Gebäudes – sie schafft Rhythmus und kulturelle Resonanz über die gesamte Fassade.

Oxley Park, Milton Keynes
Oxley Park ist eine zukunftsweisende Wohnsiedlung, in der Farbe nicht nur als optischer Akzent, sondern auch als Mittel zur Identitätsbildung genutzt wird. Die Fassadenkomposition wird durch eine kuratierte Mischung warmer Erdtöne geprägt – insbesondere Mahogany Red (A09.6.4) und Sienna Brown (A10.4.5) – kombiniert mit neutralen Ankern wie Anthracite Grey (A25.8.1) und White (A03.0.0). Diese Palette verleiht den Gebäuden Charakter und sorgt gleichzeitig für ein kohärentes architektonisches Gesamtbild.
Der Einsatz von Carmine Red (A12.3.7) und Wine Red (A12.6.3) bringt zusätzliche Tiefe und Dynamik und verleiht jeder Fassade eine haptische, geschichtete Qualität. Innerhalb dieser Komposition treten die von Terra inspirierten Trespa®-Farbtöne besonders hervor, verankern die zeitgenössischen Formen in Wärme und Materialauthentizität. Das Ergebnis ist eine Bebauung, die urbane Dichte mit tonaler Reichhaltigkeit verbindet – ein Beispiel dafür, wie differenzierte Farbgestaltung die Wohnarchitektur bereichern und die Bindung zwischen gebauter Umwelt und Gemeinschaft stärken kann.
.webp)
Smartcity Del Parque 4980, Santiago, Chile
Das Projekt Smartcity Del Parque 4980 in Santiago ist ein Beispiel für die ausgewogene Integration von innovativem Design mit taktilen, natürlichen Oberflächen. Die Fassadenkomposition umfasst Trespa® Meteon® Wood-Dekore, darunter Elegant Oak (NW02), Pacific Board (NW04) und English Cherry (NW10). Dieses Trio spiegelt den bewussten Kontrast zwischen Weichheit und Struktur wider und bietet visuelle Tiefe und materielle Wärme in einem urbanen Kontext. Elegant Oak fungiert dabei als subtiler Vermittler, der stärkere Maserungen ausgleicht und die Fassade mit verfeinerten, organischen Tönen bereichert. Das Ergebnis ist eine Fassade, die zeitlos, einladend und architektonisch artikuliert wirkt.

Designstrategie & Umsetzung
- Mutige Töne (Rusty Red (A08.4.5), Sienna Brown (A10.4.5), Mahogany Red (A09.6.4)) mit subtilen Holzakzenten (Elegant Oak (NW02)) verankern.
- Farbintensive Flächen nutzen, um Eingänge zu rahmen, vertikale Elemente zu schaffen oder bestimmte Zonen hervorzuheben.
- Holztöne über große Volumen oder zurückgesetzte Flächen hinweg integrieren, um Farbintensität zu brechen und Maßstäbe zu humanisieren.
- In mehrteiligen Fassaden Rost- und Neutraltöne rhythmisch abwechseln, um eine dynamische Fassadenkomposition zu erzeugen.

Warum diese Palette funktioniert
- Materielle Ausdruckskraft: Ockertöne erinnern an Ton und Rost – sie verankern Gebäude in ihrem geologischen Kontext.
- Texturkontraste: Die natürliche Maserung von Eiche mildert intensive Uni-Farben und verleiht Tiefe.
- Architektonische Vielseitigkeit: Von öffentlichen Institutionen bis zu Wohnanlagen – die Trespa® Terra-Palette passt sich sowohl expressiven als auch zurückhaltenden Typologien an.
- Farb- und Materialbeständigkeit: Trespa®-Paneele bieten langlebige Leistung und konstante Farbwirkung, auch in Kombination.

Inspiriert vom Terra-Moodboard von Trespa?
Ein Mix-and-Match-Ansatz mit dem vielfältigen Portfolio an Trespa®-Dekoren eröffnet eine Welt von Gestaltungsmöglichkeiten. Durch das durchdachte Kombinieren unterschiedlicher Töne und Texturen können Architekt:innen Fassaden gestalten, die nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch mit ihrer Umgebung und Funktion in Resonanz treten.
Kombinieren Sie Trespa® Meteon®-Farben wie Rusty Red (A08.4.5), Sienna Brown (A10.4.5), Mahogany Red (A09.6.4), Elegant Oak (NW02) und Rusted Brown (NM01), um neue ästhetische Dimensionen in Ihrer architektonischen Erzählung zu erschließen.
Fordern Sie hier ein physisches Muster an, das Trespa® Meteon®-Kollektionen kombiniert, und beurteilen Sie die Komposition im Tageslicht.
Hinweis: Digitale Bilder können die taktile Maserung oder subtile Oberflächennuancen nicht vollständig wiedergeben; physische Muster sind für präzise Designentscheidungen unerlässlich.
Bleiben Sie dran für weitere architektonische Moodboard-Explorationen in unserer Serie „Mix and Match“.