DRUENTO WOHNGEBÄUDE:

EIN VORBILDLICHES BEISPIEL FÜR ENERGIEEFFIZIENTE SANIERUNG

Trespa® Meteon® Paneele als effizientes und optisch markantes Finish für die neue Gebäudehülle

Die energieeffiziente Renovierung eines Wohngebäudes in Druento, in der Provinz Turin, kombiniert die Isolierung der Gebäudehülle mit dem Austausch des Heizsystems. Trespa® Meteon® Paneele, die in drei Farben verwendet und als Teil eines hinterlüfteten Fassadensystems installiert wurden, tragen sowohl zur thermischen und akustischen Leistung als auch zur Ästhetik des Projekts bei.

Das doppelte Ziel der Renovierung des Druento-Wohnhauses war:

  • Einen starken visuellen Eindruck zu hinterlassen, der sich von der ansonsten anonymen Umgebung abhebt
  • Und den gesamten Energieverbrauch deutlich zu reduzieren.

Um beide Ziele zu erreichen, verfolgte das Designstudio Volta einen synergetischen Ansatz, der Effizienzbewertungen von Systemen, Bautechnologien mit Fokus auf korrekte Isolierung und Atmungsaktivität der Gebäudehülle sowie leistungsstarke, haptisch ansprechende Oberflächenmaterialien kombinierte.

Der alte Heizkessel wurde durch ein neues Brennwertmodell ersetzt, und mehrere Isolierungslösungen wurden auf die Gebäudehülle angewendet. Trespa® Meteon® Fassadenplatten – ausgewählt aus zwei Premium-Kollektionen in drei Farben – wurden als Teil des neuen Fassadensystems des Gebäudes installiert.

Ursprüngliche Bedingungen

Vor den Arbeiten war das Gebäude mit Feinsteinzeug verkleidet, das ständige Wartung erforderte. Es hatte ein zentrales Heizsystem, das von einem Standardkessel mit hohem Verbrauch betrieben wurde.

Nach der Analyse des Verbrauchs, der Bewertung der Gebäudehülle und der Standortbedingungen entschied sich Studio Volta für eine hinterlüftete Fassadenlösung. In einigen Bereichen des Gebäudes, in denen Einschränkungen der Wandstärke bestanden, wurde ein externes Isolierungssystem ohne Luftschicht verwendet. Der alte Kessel wurde durch einen Brennwertkessel ersetzt.

Strategie für die Gebäudehülle

Die Gebäudehülle wurde mit einer 12 cm dicken Isolierung versehen, entweder mit einem externen Wärmedämmverbundsystem oder mit einer hinterlüfteten Fassade, die mit Trespa® Meteon® Paneelen verkleidet wurde.

Dieser duale Technologieansatz war aufgrund von Designbeschränkungen an den Fassaden notwendig, wie z. B. Rücksprüngen, Balkonen und Bereichen, in denen die Dicke nicht erhöht werden konnte. Das Erdgeschoss, das offene Bereiche auf Pilotis und Geschäftseinheiten aufweist, behielt seine ursprüngliche Steinverkleidung, und die Isolierung wurde durch die Injektion in die Hohlwand hinzugefügt.

Die erste und zweite Etage sowie die innere Erdgeschossfassade wurden mit Trespa® Meteon® Paneelen in zwei Farben aus der Trespa® Meteon® Lumen Kollektion verkleidet:

  • Lumen New York Grey (L2581) in Oblique-Ausführung
  • Lumen Athens White (L0500) in Diffuse-Ausführung

Diese wurden mit Weathered Basalt NA14 in matter Ausführung aus der Trespa® Meteon® Natural Kollektion kombiniert – beide aus den Premiumlinien von Trespa, die langanhaltende Farbe und Anti-Graffiti-Eigenschaften garantieren.

Die Paneele wurden mit dem sichtbaren TS700-Befestigungssystem mit Nieten auf einer Aluminium-Unterkonstruktion installiert. Alle Trespa-Befestigungssysteme sind ETA-zertifiziert.

Trespa® Meteon® Paneele

Trespa® Meteon® Paneele sind kompakte Hochdruckdekorlaminate (gemäß EN 438-6:2016), erhältlich in verschiedenen Größen, Stärken (ab 6 mm für den Außenbereich) und Farben.

Sie bestehen aus bis zu 70 % Naturfaserschichten (aus zertifizierten Wäldern), die mit 30 % duroplastischen Harzen imprägniert sind. Die Oberfläche wird mit Electron Beam Curing (EBC) behandelt, einer firmeneigenen Technologie, die die Widerstandsfähigkeit gegen Witterung und UV-Strahlung verbessert. Diese Behandlung bestrahlt die Oberfläche des Paneels mit Elektronen, versiegelt die Poren und verhindert das Eindringen von Schmutz, wodurch die Farbe geschützt wird.

Trespa Meteon Paneele verwenden keine Melaminharzschichten und werden zwei Bewitterungstests unterzogen, um die Einhaltung der EN 438-2:29 sicherzustellen:

· Der Xenon-Test (europaweite Gültigkeit)
· Der Florida-Test (weltweite Gültigkeit und bis zu dreimal aggressiver)

In beiden erreichten die Paneele eine Bewertung von 4/5 auf der Grauskala, was keine sichtbare Farbverblassung bedeutet.

Die Paneele werden durch die gleichzeitige Anwendung von Wärme und spezifischem Druck geformt, wodurch ein homogenes, dichtes, geschlossenzelliges Material entsteht. Trespa Meteon ist in zwei Qualitäten erhältlich:

  • Standardqualität (EDS)
  • Flammhemmende Qualität (EDF)

Wichtige Merkmale der Trespa Meteon Paneele:

  • Geringer Wartungsaufwand – keine Schutzbehandlungen wie bei Holz erforderlich
  • Einfache Reinigung – Oberflächenschmutz kann mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden, keine speziellen Produkte erforderlich
  • Anti-Graffiti-Oberfläche – Graffiti kann mit Lösungsmitteln entfernt werden, ohne die Oberfläche zu beschädigen
  • Hohe Schlagfestigkeit – CAT I gemäß EOTA 034, bis zu 600 J Schlagfestigkeit, geeignet für öffentlich zugängliche Bereiche

Strategie der Gebäudetechnik

Der ursprüngliche Kessel wurde durch ein Brennwertgerät ersetzt, während die bestehenden Endgeräte in den Wohnungen unverändert blieben.

Darüber hinaus wurden zwei Photovoltaikanlagen auf dem Dach (Gesamtkapazität 7 kW) installiert, mit einer geschätzten Produktion von rund 9.000 kWh/Jahr, zusammen mit Batteriespeichern zur Energieversorgung, wenn die Paneele inaktiv sind.

Die jährliche Energieeinsparung wird für die Gemeinschaftsbereiche des Gebäudes auf 50 % geschätzt.

Endergebnis

Vor der Renovierung befand sich das Gebäude in der Energieklasse G mit einem Verbrauch von 223,8574 kWh/m²/Jahr. Nach den Arbeiten verbesserte es sich um zwei Klassen auf Klasse D, mit einem Verbrauch von 103,7083 kWh/m²/Jahr.

Zum Beispiel hatte eine Wohnung im ersten Stock mit 90 m² (mit Eingang, Wohnzimmer, kleiner Küche, zwei Schlafzimmern, Bad, Abstellraum und zwei Balkonen) einen Gasverbrauchsrückgang von durchschnittlich 16.737 m³ (in den letzten drei Jahren) auf 9.377 m³ (Saison 2022/2023) – eine Reduzierung von 43,97 %.

Eine Immobilienbewertung nach der Renovierung einer Wohnung im ersten Stock zeigte, dass die energetische Verbesserung und die Fassadensanierung zu einer Wertsteigerung von 115.000 € auf 130.000 € führten – eine Steigerung von 13 %.

Trespa: Eine nachhaltige Wahl

Die Nachhaltigkeitspolitik von Trespa ist ehrgeizig – sie zielt nicht nur darauf ab, „weniger Schaden“ anzurichten, sondern positiven Wert für die Umwelt zu schaffen.

Der Ansatz basiert auf drei operativen Säulen:

  • Do No Harm – Einhaltung von Nachhaltigkeits- und Sicherheitsvorschriften in jedem Betriebsland
  • Do Good – Unterstützung von Lieferanten und Kunden bei der Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen
  • Do Better – Engagement zur Schaffung langfristiger ökologischer und geschäftlicher Vorteile
Besuchen Sie die Nachhaltigkeitsseite