TRESPA® HINTERLÜFTETE FASSADE: FÜR MEHR ENERGIEEFFIZIENZ UND STEIGERUNG DES IMMOBILIENWERTS
BURGOS UND ALICANTE: ZWEI SPANISCHE STÄDTE, IN DENEN WOHNEIGENTÜMERGEMEINSCHAFTEN IHRE GEBÄUDE MODERNISIERT HABEN
Hausbesitzer entschieden sich für Qualität, Design und Energieeffizienz – und erhielten noch mehr: Nicht nur die Energieeffizienzklasse ihrer Gebäude hat sich deutlich verbessert, auch der Marktwert ist gestiegen.
Was ist der Schlüssel zu diesem Erfolg? Eine hinterlüftete Fassade mit TRESPA® METEON®.
Fall 1 – Wohngebäude in Burgos
„Sobald die Sanierung abgeschlossen war, begannen wir sofort, Geld zu sparen.“
Der aktuelle Trend geht klar in Richtung energieeffizienter Gebäudesanierung. In Spanien boomt der Bereich der Gebäudemodernisierung – mit jährlichen Investitionen von rund 25 Milliarden Euro. Dass davon etwa 50 % in die Fassaden fließen, insbesondere mit Blick auf die Energieperformance, ist kein Zufall.
Zu diesem Schluss kommt der technische Architekt Daniel Gómez, nachdem er ein Mehrfamilienhaus in Burgos, einer Stadt im Norden Spaniens, modernisiert hat. Durch die Installation einer hinterlüfteten Fassade mit Trespa® Meteon® konnten die Eigentümer nicht nur eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz feststellen, sondern auch eine spürbare Wertsteigerung ihrer Wohnungen.
Diese Verbesserungen werden durch unabhängige Bewertungen und Energieanalysen bestätigt. Thermografische Aufnahmen zeigen eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs und eine spürbare Steigerung des Wohnkomforts – ein Ergebnis, das die Bewohner sehr zufriedenstellt.
„In einem Klima wie dem unseren war es entscheidend, die Wärmedämmung des Gebäudes zu verbessern. Nach Abschluss der Arbeiten konnten wir sofort Energieeinsparungen feststellen“, erklärt Gómez.
Für das Team unabhängiger Architekten, das das Projekt leitete, war Trespa® Meteon® ein zentraler Baustein: eine große Farbauswahl, langlebiges Material und eine 10-jährige Garantie.
„Es war das beste Angebot – mit hochwertigen Oberflächen, einfacher Reinigung, Stoßfestigkeit und schneller Montage. Ich könnte noch viele weitere Vorteile nennen“, ergänzt Gómez.
Fall 2 – Victoria-Gebäude, Alicante
Vor der Sanierung wies das Gebäude eine sehr schlechte Energieeffizienzklasse auf. Eine Modernisierung trägt zudem dazu bei, die Lebensdauer eines Gebäudes zu sichern. Dies war der Fall beim Victoria-Gebäude in Alicante, einer Küstenstadt im Südosten Spaniens, das nach 50 Jahren nun etwa die Hälfte seines Lebenszyklus erreicht hat.
Die Fassadensanierung hat das Erscheinungsbild des Gebäudes deutlich aufgewertet, den Marktwert erhöht und die Energieeffizienz signifikant verbessert. Immobilienbewertungen und Energieanalysen zeigen, dass das Gebäude vor der Sanierung einen sehr niedrigen Energieausweis und hohe Emissionen aufwies. Nach der Modernisierung verbesserten sich die Heiz- und Klimaleistungen erheblich.
Auch hier fiel die Wahl erneut auf Trespa® Meteon® als Fassadenmaterial. Die großformatigen Platten ermöglichten es, die gestalterischen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die ursprüngliche Marmorfassade zu überdecken. Mit einem moderaten finanziellen Aufwand für die Eigentümer und einer unkomplizierten Installation durch das technische Team stieg die Nachfrage nach Wohnungen an dieser begehrten Meereslage spürbar – in einem sonst sehr homogenen Markt.
DE/CH